29. Dezember 2020
Liebe Mitglieder und Förderer unseres Vereins,
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es war auf Grund der weltweiten Corona Pandemie für die meisten von uns ein schweres Jahr mit großen Herausforderungen, Einschränkungen und vielleicht auch Ängsten. Wir werden uns alle durch diese Pandemie auch noch eine längere Zeit weiter neuen Herausforderungen stellen müssen.
Leider war es uns in dieser Pandemiesituation nicht möglich eine für das Frühjahr geplante Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen durchzuführen. Hier hatte der Schutz Ihrer und auch unserer Gesundheit Priorität.
Durch Rücksprache mit dem Amtsgericht Darmstadt / Vereinsregister wurde uns mitgeteilt, dass die offizielle Regelung besteht, dass der jetzige Vorstand zunächst bis zum 31.12.2020, jetzt ergänzend bis zum 31.12.2021 bis zur möglichen Neuwahl im Amt bleibt.
Damit Sie trotzdem informiert sind erfolgt hier eine kleine zusamenfassende Aufstellung unserer Arbeit aus dem Jahr 2019 und auch 2020 bis zu dem jetzigen Zeitpunkt.
Das Jahr 2019 war ja gekennzeichnet als unser Jubiläumsjahr des 25-jährigen Bestehens unseres Vereins.
Zu diesem Anlass war es eine große Freude, am 30. März 2019 das 35-köpfige Akkordeon Orchester Roßdorf unter der musikalischen Leitung von Herrn Peter Löw im Bürgerzentrum Groß-Bieberau begrüßen zu können.
Zu dieser Veranstaltung waren eingeladen und erschienen die Vertreter der Elternvereine – Frau Marlene Merhar von der Universitätsklinik Köln, Frau Stefanie Baldes von der Universitätsklinik Heidelberg und Herr Kai Leimig von der Universitätsklinik Mainz.
Ein besonderes Highlight an diesem Abend war dann die Übergabe der Spendenschecks an die anwesenden Vertreter der Elternvereine der Kliniken. Insgesamt konnten 55.500,00 EURO Spendengelder verteilt werden, so dass an jeden anwesenden Vertreter der Elternvereine ein Scheck in Höhe von 18.500,00 EURO überreicht werden konnte. Spontan wurde diese Spendensumme durch eine anwesende Testamentsvollstreckerin um weitere 19.500,00 EURO erhöht, so dass die jeweiligen Spendenschecks sich auf 25.000,00 EURO erhöhten.
Das heißt, dass wir im Jahr 2019 insgesamt 77.000,00 € an Spendengeldern weiter geben konnten.
Die Vertreter der Elternvereine freuten sich natürlich riesig über diese überraschend hohe Spendensumme, die sie dankbar annahmen. In kurzen Ansprachen berichteten sie darüber wie diese Spendengelder verwendet werden. In Heidelberg wird die Spendensumme in den Geschwister Kindergarten fließen, in Mainz wird das Geld ein schöner Grundstock für ein neues Spielzimmer auf der kinderonkologischen Station sein und in Köln wird die Neuroblastom Forschung mit diesem Geld unterstützt werden.
Wir danken hier nochmals allen, die uns in dem Jubiläumsjahr 2019 so besonders unterstützt haben.
Im Jahr 2020 war es uns ja leider nicht möglich Veranstaltungen zu planen bzw. durchzuführen. Trotzdem konnten wir uns über viele Spendeneinnahmen freuen, so dass wir jetzt im Dezember jeweils 18.000€ an die Elternvereine in Köln, Mainz und Heidelberg übergeben konnten.
Der Förderverein für krebskranke Kinder e.V. in Köln und auch der Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder e.V. Mainz wird dieses Geld für folgendes Projekt verwenden:
Seit einiger Zeit werden krebserkrankten Schulkindern sogenannte Avatare – kleine Roboter – zur Verfügung gestellt, da sie während der Chemotherapie die Schule nicht besuchen dürfen. Der Avatar ist ein persönliche Kommunikationsmittel, über den der kleine Patient am Unterricht teilnehmen kann, indem er über dessen Augen und Ohren den Unterricht sehen und hören kann. Er kann sich sogar melden und aktiv am Unterricht teilnehmen. Ein wichtiger posiiver psychosozialer Aspekt ist die ansonsten stattfindende Entfremdung zwischen Patient und Mitschüler. Dem kann durch den Avatar erfolgreich entgegengewirkt werden. Die Mitschüler gewöhnen sich schnell an den kleinen Roboter und der Patient nimmt wieder am Geschehen teil.
Der Verein für krebskranke Kinder in Heidelberg wird das Geld für den „Geschisterbetreuung – Kinderplanet“ verwenden.
Auch direkte Unterstützung betroffener Familien in unserer Region wird gerne von uns weiter durchgeführt.
Wir danken Ihnen allen herzlich für Ihre große Unterstützung in vielfältiger Weise, ohne die unsere Arbeit so nicht möglich wäre. Auch jetzt im Dezember haben uns noch so viele spontane „Weihnachtsspenden“ erreicht, worüber wir uns sehr gefreut haben. In der Presse, auf unserer Webseite www.aktion-krebskranke-kinder.de und auf unserer Facebookseite berichten wir fortlaufend.
Für das Jahr 2021 können wir begreiflicherweise noch keine Planungen vornehmen, wir werden Sie informieren.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine friedliche restliche Adventszeit, in einer Zeit, in der man sich jeden Tag auf neue Situationen einstellen muss, ein trotzdem schönes, wenn wahrscheinlich auch anderes Weihnachtsfest und alle guten Wünsche für ein gesundes neues Jahr 2021.
Herzliche Grüße
Sabine Gulatz